Seit dem Jahr 1992 hat sich auch in unserem Schützenverein das Schützenschnurschießen zu einer festen Einrichtung entwickelt. An zwei Wochenenden kann jeder Schütze nach festgelegten Bedingungen Schützenschnüre, Eicheln und Nadeln erringen. Waren es im ersten Jahr 30 Schützen, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, so zählen wir seit 1999 regelmäßig über 100 Aktive, die sich am Schießstand beweisen wollen. Stolz präsentieren sie ihre errungenen Preise, wenn es aus dem Schießstand Richtung Theke geht. Nach den Gratulationen der anderen Mitstreiter ist es doch schon des Öfteren vorgekommen, dass im Freudentaumel oder auch aus Enttäuschung über nicht erreichte Bedingungen das eine oder andere Bier getrunken wurde. Den meistgehörten Satz bei diesem Wettbewerb formulieren die Schießoffiziere wie folgt: „Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder dabei.“
Seit Beginn des Schnurschießens sind 170 grüne Schnüre, 116 kleine grüne Eicheln, 78 große grüne Eicheln, 59 silberne Schnüre, 50 kleine silberne Eicheln, 39 große silberne Eicheln, 25 bronzene Nadeln, 15 bronzene 1. Eicheln, 11 bronzene 2. Eicheln, 8 bronzene 3. Eicheln, 6 bronzene 4. Eicheln und 2 bronzene 5. Eicheln vom Schützenverein an die erfolgreichen Schützen ausgehändigt worden. Die aktuellen "Scorer" des Schnurschießens sind mit der 5. bronzenen Eichel Werner Brune (4. Kompanie) und Manfred Grambke (5. Kompanie).
So sehen sie aus, Schützenschnüre, Nadel und Eicheln.
|